VS/TL Treff

Der diesjährige VS/TL Treff fand unter dem Motto Bauernolympiade statt.

Am 26. August fanden sich 12 motivierte Frauen beim Parkplatz Seevogtei ein, welche sich der Challenge der Olympiade stellten. Der Wettergott meinte es mit uns nicht allzu gut. Die ersten Tropfen Regen machten sich bereits bei der Abfahrt spürbar. Die Reise führte uns bei strömenden Regen mit privaten Autos nach Kerns OW auf den Erlebnisbauernhof der Familie Spichtig. Dort angekommen war der grösste Regen jedoch vorbei und wir wurden von der Bauernfamilie Spichtig herzlich empfangen. Währenddem wir einen Apéro geniessen durften, wurde uns viel Interessantes über den Hof sowie die Alp der Bauernfamilie erzählt,

Anschliessend hiess es «auf die Plätze, fertig, los». In 4-er Gruppen durchliefen wir drei lustige Posten der Bauernolympiade. Dabei haben wir uns im Heugabel werfen, Holzsägen sowie einem Geschicklichkeitsparcours mit dem Traktor gemessen. Der Spass stand während dieser Disziplinen klar im Vordergrund. Ausgepowert nahmen wir nach dem sportlichen Teil das wohlverdiente Essen ein. Die selbstvorbereitete Pizza schmeckte vorzüglich.

Im Verlauf des Abends wurden die drei besten Olympiade Teilnehmerinnen geehrt.

Nach einem abwechslungsreichen Abend machen wir uns wieder auf den Weg nach Sempach.

Maibummel 2022

Am 2. Mai 2022 konnte der traditionelle Maibummel durchgeführt werden. 23 Turnerinnen machten sich gut gelaunt auf den Weg Richtung Neuenkirch zum Schloss Wartensee. Beim Camping Seeland stiessen die letzten Frauen dazu. Das Wetter war trocken aber der Jahreszeit entsprechend relativ kühl. Nach einem ungefähr einstündigen Spaziergang erreichten wird das Schloss mit seiner wunderschönen Gartenanlage. Der Ausblick ist auch für Leute, die nicht zum ersten Mal dort oben sind, einfach fantastisch. Wir durften die verschiedenen kleinen Sitzeinheiten für das mitgebrachte Picknick und für anregende Gespräche benutzen. Die kleine Kapelle ist öffentlich zugänglich und einige von uns zündeten eine Kerze an, dankbar dafür, dass es uns gut geht.

Beim Eindunkeln machten wir uns auf den Rückweg nach Sempach. Dass das Restaurant Seeland schon geschlossen hatte, störte uns nicht. Vielmehr freuten wir uns über die Stille und die mystische Abendstimmung über dem Sempachersee. Es hat sich gezeigt, dass der Maibummel auf grosses Echo stösst und auch ohne religiöse Andacht ein schöner Brauch ist.

Organisiert von Pia Wittmer, Spartenchefin Fit-Gym.

Winterplausch auf dem Stoos

AM SAMSTAG DEN 19.03.22 FAND DER WINTERSPORTTAG DES SPORTVEREINS STATT

Mit Sonne pur wurden die Teilnehmerinnen am Winterplausch auf dem Stoos begrüsst. Sechs Frauen fuhren anfänglich bei allerschönstem Wetter im Gebiet des Fronalpstocks auf ihren Skiern die Pisten hinunter. Das Mittagessen wurde auf dem Gipfel eingenommen. Der aufkommende Nebel verschlechterte aber die Sichtverhältnisse massiv und auch die Schneeverhältnisse wurden im Laufe des Nachmittags schlechter. Aber der guten Laune blieben die Frauen treu. Vier Frauen begaben sich unterdessen auf den Schneeschuh-Trail durch die hügelige Landschaft zur Bäsäbeiz Waldhüttli. Nach einem feinen Gersauer Käsekuchen gelangten die Schneeschuhläuferinnen über eine steile Stelle bei der Trittkante hinunter zur Talstation der Sesselbahn Klingenstock wieder zurück ins Dorf Stoos. Der Tag fand seinen Abschluss bei einem feinen Znacht im Restaurant Türmli in Sempach, wo sich noch sieben weitere Turnerinnen der gemütlichen Runde anschlossen.

30. Generalversammlung SV Sempach 2021

Präsidium in neuen Händen

SPORTVEREIN SEMPACH  30. GENERALVERSAMMLUNG

Mit H – wie Heusuppe, serviert vom Meierhöfliteam, begann ein vielversprechender Abend. Nachdem die GV 2020 auf schriftlichem Wege durchgeführt werden musste, freute sich der Vorstand, dass die 30. Generalversammlung des Sportvereins am 26. November durchgeführt werden konnte. 52 Frauen folgten der Einladung. Nach einem feinen Znacht eröffnete Co-Präsidentin Sylvia Bucher die GV. Zu Beginn wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht, welche in den Jahren 2020/2021 verstarben. Verschiedene Geschäfte standen auf der Traktandenliste, welche alle von der Versammlung gutgeheissen wurden. Mehrere Frauen konnten für ihre Vereinstreue geehrt werden und das aktive Wirken der Technischen Leiterinnen wurde verdankt. An der heurigen GV standen Bestätigungswahlen des Vorstandes an. Dieser wurde mit Applaus von der Versammlung wiedergewählt. Marlies Eggerschwiler übernimmt neu das Amt der Verantwortlichen über die Chronik und das Archiv. Gabriela Frei unterstützt seit den letzten Sommerferien als Technische Leiterin im Kids-Geräteturnen. Nach 20-jähriger aktiver Mitarbeit im Verein und im Vorstand wurde Maria Aregger zum Ehrenmitglied ernannt. Das Hauptgeschäft des Abends war die Wahl einer neuen Präsidentin. Nach fünf Jahren Co-Präsidium geben Erika Rüeger und Syliva Bucher ihr Amt ab. Unter ihrer Führung wurden die Namen Frauenriege und Damenriege in Fit-Gym und Fit & Fun umbenannt. Auch war die zurückliegende Zeit mit den Corona-Einschränkungen für die Vereinsorganisation sehr intensiv und forderte von den Präsidentinnen oft rasches Handeln. Pia Wittmer bedankte sich auf ihre spezielle, unterhaltsame und humorvolle Art bei Erika und Sylvia für ihr grosses Wirken im Verein und im Vorstand. Als neue Präsidentin stellt sich Irène Felder zur Verfügung. Sie wird einstimmig gewählt und im Vorstand willkommen geheissen. Mit den verschiedenen Mutationen zählt der Verein im Erwachsenensport neu 100 Mitglieder. Nach etwas mehr als einer Stunde schliesst die demissionierte Co-Präsidentin Erika Rüeger die Versammlung und lädt die Anwesenden zum Dessert ein. Mit H- wie Heidelbeer-Joghurtmousse geht ein erfolgreicher Abend zu Ende.

Vereinsausflug Bericht 2021

Bericht vom Sportverein über den 2-tägigen Ausflug in Grindelwald vom 4. / 5.9.2021


Bei strahlendem Wetter machten sich 18 Mitglieder des Sportvereins auf mit dem Zug nach Grindelwald, wo sich die Gruppe aufteilte, die einen wählten den imposanten Weg auf dem Eigertrail zur weltberühmten Eigernordwand, fast zum Anfassen nahe, die andere Gruppe den etwas gemütlicheren Romantikweg, der über Alpwiesen führte, mit der berauschenden Sicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau von der Station Männlichen nach Alpiglen.

Zuvor gab es den gemeinsamen Kaffeehalt im neu gebauten Terminal und Gondelfahrt zur Station Eigergletscher. Die Wandergruppe genoss die Sicht auf den Eigergletscher, Jungfrau und das Silberhorn bei schönstem Wetter.

Beim Mittagsrast auf dem Höhenweg wurde die 1600m steil abfallende Eigernordwand mit den verschiedenen Kletterouten bestaunt.
Am Fuss des Eigers führte der Höhenweg mit Blick auf Grindelwald zur Bahnstation Alpiglen, wo die zweite Gruppe vom Romantikweg bereits ein Dessert mit feinen Apfelchüechli vor sich hatte. Nach dem Kaffeehalt führte die Bahn die Wandergruppe nach Grindelwald und mit dem Postauto zur in der Höhe gelegenen Jugendherberge. Nach dem Nachtessen sorgten lustige Spiele für Unterhaltung.

Der Sonntag begann erneut mit Prachtswetter, für diesen Tag stand die Wanderung von der Station First zum Bachalpsee auf dem Programm.
Die Sicht auf das Wetterhorn, Schreckhorn und die Walliser Alpen mit Finsteraarhorn und den Fiescherhörnern, die sich im See spiegelten, war überwältigend. Die Turnerinnen hielten Mittagsrast bei den dicht neben ihnen weidenen Kühen, begleitet vom Glockengebimbel.
Mit all diesen schönen Erlebnissen im Gepäck endete der Ausflug mit dem Zurückwandern zur Station First, Gondelfahrt nach Gindelwald und Zugfahrt zurück nach Sempach.

Generalversammlung 2019

Generalversammlung Sportverein Sempach

Die Co.-Präsidentinnen Erika Rüeger und Sylvia Bucher mit ihren Vorstandskolleginnen begrüssten
56 Teilnehmende zur Generalversammlung im Meierhöfli.
Nach einem feinen Nachtessen wurde die GV mit dem Gongschlag eröffnet.
Ein grosser Dank mit viel Applaus geht an alle technischen Leiterinnen und Leiter vom Kinder-Turnen,
den drei Turnerinnen-Riegen, Pilates, Rückenturnen und Badminton.
Beachtliche Mitglieder-Ehrungen gehen mit 50 Jahren an Margrith Zosso Ehrenmitglied und
für 45 Jahre an Monika Burch und Rösy Bühlmann als Aktivmitglieder.
Weitere Frauen wurden für Ihre Vereinstreue oder für spezielle Funktionen geehrt.

Rechnung / Jahresprogramm
Corinne Bussman erläuterte die Vereins-Rechnung, die einstimmig gutgeheissen wird.
Die Mitgliederbeiträge bleiben unverändert und das Budget wurde einstimmig angenommen.
Nach einigen Mitglieder-Mutationen zählt der Sportverein 108 Mitglieder.
Das Jahresprogramm 2020, mit der Teilnahme am Sportfest in Zug und dem zweitätigen Ausflug, werden mit Applaus genehmigt.

Rücktritte / Wahlen
Vom Vorstand wurden Corinne Bussmann als Kassierin und Maria Aregger als Spartenchefin von der Fit-Stretch Riege verabschiedet.
Neu gewählt wurde Priska Meier für die Kasse und Bettina Buck als Spartenchefin.
Als Technische Leiterinnen treten Martha Schiess von der Fit-Stretch Riege, Iris Krummenacher vom Muki-Turnen, Sabine Buholzer vom Geräte-Kids zurück.
Die Nachfolgerinnen, Doris Egli Fit-Stretch Riege, Silvia Fischer vom Muki-Turnen uns Sina Buholzer vom Gräte Kids werden mit grossem Applaus bestätigt.

Nach einer Vorinformation und offener Diskussion wird im neuen Vereinsjahr eine Anpassung der Riegennamen bei den drei Turnerinnen-Riegen aktuell.
Zum Schluss geht ein grosser Dank an die vielen Helferinnen, die zur Durchführung der Veteranenversammlung der Sport Union Schweiz
vom letzten Mai im Seepark in Sempach beigetragen haben.

Winterplausch 2019

Winterplausch Sportverein Sempach

Die Sport Union Schweiz feiert dieses Jahr das 100-Jahr Jubiläum.
Aus diesem Grund organsierte die Sport Union Beckenried ein Winterfest-Wochenende auf der Klewenalp.
Dieses Angebot nutzte der Sportverein Sempach und nahm an diesem Event teil,
20 Sempacherinnen verbrachten den Tag auf der Klewenalp.
Einige genossen den Tag mit Skifahren auf den Pisten,
andere waren mit Schneeschuhen oder Winterstiefel mit Führerinnen oder Führern unterwegs.
Alle hatten viel Spass in ihren Gruppen und vergnügten sich im Schnee.
Gegen Abend traf man sich in ausgelassener Stimmung bei der Panoramaschneebar zum Punsch mit dem schönen Sonnenuntergang.
Später trafen sich alle Teilnehmenden im Festzelt neben der Bergstation zum Nachtessen.
Mit der Rangverkündigung der Verbandsmeisterschaften, toller Stimmung und Musik verlief der Abend schnell.
Nach diesem sportlichen, erlebnisreichen und unterhaltsamen Tag, mit vielen Teilnehmenden von verschiedenen Vereinen der Sport Union Schweiz,
kehrten die Sempacher-Frauen mit Bus und Auto nach Hause zurück.