Unsere Ehrenmitglieder
Aregger Maria, Büelmatt 10, 6204 Sempach
Arnold Rita, Hubelstrasse 23, 6204 Sempach
Balsemin Erika, Felsenegg 13, 6204 Sempach
Bienz Sandra, alte Grenzstr. 3b, 6204 Sempach
Bühlmann Martha, Oberstadt 7, 6204 Sempach
Burch Monika, Felsenegg 12, 6204 Sempach
Erni Greth, Hubelstr. 36, 6204 Sempach
Häfliger Bernadette, Sonnhubel 6, 6204 Sempach
Lötscher Brigitte, Schauensee 26, 6204 Sempach
Murer Marie-Therese, Muriweid 8, 6207 Nottwil
Rüttimann Margrith, Feld 3, 6204 Sempach
Schlegel Monika, Mattweid 11, 6204 Sempach
von Dach Edith, alte Grenzstr. 17, 6204 Sempach
Zosso Margrith, Lippenrütipark 2, 6206 Neuenkirch
Aktivitäten
Immer am Freitag vor dem Palmsonntag treffen sich die Ehrenmitglieder
zu einem Ausflug mit anschliessendem Nachtessen.
Nächster Ausflug: Freitag 22. März 2024
Ehrenmitgliedertreffen 2023
Freitag, 31. März 2023
Gewohnt zuverlässig rekognosziert und organisiert von Erika und Brigitte konnten wir unser jährliches «Reisli» antreten.
Wettermutig zogen wir vom Luzerner Bahnhof zur Hofkirche. Interessante Details zur Herkunft der heutigen Hofkirche sowie der zugehörigen Grabanlagen wusste Erika zu berichten.
Bergauf ging es weiter durch den alten Friedhof zum Dreilindenpark. Trocken, jedoch bei stürmischem Wind, wurde Monika als Siegerin unseres beliebten Fotowettbewerbs mit Schokolade und wir alle mit prächtiger Aussicht über Luzern belohnt.
Durch das Wesemlin vorbei an blühenden Sträucher und dem Schlössli Hünenberg erreichten wir den Rotsee. Ganz knapp vor unserem Kaffeehalt im Bistro Seehüsli waren dann die Regenschirme doch noch angesagt.
Später, wieder bei Sonnenschein, erklommen wir die Sedelhöhe und erreichten durch das Wäldchen «Waldstaat Hain» den Friedhof Friedental Luzern. Unter wärmendem Sonnenschein und Bäumen in voller Blüte hatten wir Musse und Gelegenheit, die vielen schützenswerten Grabsteine mit bekannt klingenden Namen zu betrachten. Anlass zu nachdenklichen Diskussionen gaben die zahlreichen kleinen Gräber der verstorbenen Neugeborenen.
Via Hirschpark zur St. Karli Kirche und auf der Brüggligasse am Nölliturm vorbei erreichten wir, die letzten Meter wieder mit Regenschirm und bei Sturm, das vegane Gourmet-Restaurant KARLS KRAUT am St. Karliquai. Auch für FleischliebhaberInnen ein absoluter Geheimtipp.
Danke der kundigen Wanderführerin Erika für den tollen Ausflug.



